Gewähltes Thema: Familienorientierte Workshops zur finanziellen Bildung. Hier beginnt eure Reise zu klugen, alltagsnahen Geldentscheidungen, die Eltern, Kinder und Großeltern verbinden und stärken. Abonniert unseren Blog, stellt Fragen in den Kommentaren und macht eure Familie fit für die Finanzzukunft.

Grundlagen, die Familien wirklich weiterbringen

Kinder lernen am besten durch wiederholte, spielerische Erfahrungen. Wir erklären Begriffe wie Einkommen, Sparen, Ausgeben und Planen so, dass sie im Alltag vorkommen und sofort ausprobiert werden können. Teilt eure Fragen, damit wir Beispiele aus eurem Familienleben einbauen.

Praktische Übungen aus unseren Workshops

Erstellt gemeinsam ein Haushaltsbuch mit drei Spalten: Fixkosten, variable Ausgaben, Ersparnisse. Jede Person trägt wöchentlich etwas ein, Kinder malen Symbole. So entsteht ein Gesprächsritual, das Transparenz schafft. Postet eure Vorlage, wir geben individuelles Feedback.

Praktische Übungen aus unseren Workshops

Klare, vorab besprochene Regeln vermeiden Streit und fördern Selbstverantwortung. Vereinbart Rhythmus, Höhe, Aufgaben und welche Ausgaben Kinder selbst tragen. Fragt eure Kinder nach Ideen, dokumentiert gemeinsam Erfolge. Teilt eure Regeln, damit andere Familien Inspiration finden.

Geschichten, die Mut machen

Familie Özdemir und der Notgroschen

Nach einer unerwarteten Fahrradreparatur beschloss Familie Özdemir, monatlich einen Notgroschen zu bilden. Ein altes Einmachglas wurde zum Symbol, später durch ein Unterkonto ersetzt. Schreibt uns, welchen Betrag ihr starten würdet, wir helfen beim individuellen Plan.

Lena, Paul und ihr Flohmarkt-Erfolg

Zwei Geschwister sortierten Spielzeug aus, beschrifteten Preise und rechneten Wechselgeld. Am Ende entschieden sie, drei Teile zu spenden und den Rest zwischen Sparen und Freizeit aufzuteilen. Erzählt eure Verkaufserlebnisse und welche Mathetricks euren Kindern geholfen haben.

Großeltern als Finanz-Mentorinnen und -Mentoren

Opa erklärte Zinseszins mit einem Marmeladenbrot, das jeden Tag dicker belegt wird. Diese bildhafte Geschichte blieb den Enkeln im Gedächtnis. Teilt eure Familienmetaphern, wir sammeln die besten und bauen sie in zukünftige Workshop-Teile ein.

Zinseszins anschaulich erklärt

Nehmt zwei Spargläser: eines wächst linear, das andere mit Zinseszins. Schon nach wenigen Wochen zeigt sich der Unterschied deutlich. Kinder lieben diesen Mini-Versuch. Kommentiert, welche Startbeträge realistisch sind, und wir rechnen euer persönliches Beispiel vor.

Bedürfnisse versus Wünsche

Schreibt gemeinsam Alltagsbeispiele auf Karten und ordnet sie zu: brauchen oder wünschen. Diskutiert Grenzfälle wie „Schulheft mit Glitzer“. So entsteht ein feines Gespür für Prioritäten. Postet eure schwierigsten Karten, wir geben moderierende Fragen für die Diskussion.

Werkzeuge, die Familien unterstützen

Unsere Checklisten decken Wochenbudget, Vorratsplanung und Wunschliste ab. Hängt sie an den Kühlschrank und nutzt Aufkleber für Fortschritte. Schreibt, welche Rubriken euch fehlen, damit wir eine Version für euer Familienmodell erstellen und bereitstellen können.

Werkzeuge, die Familien unterstützen

Wir kuratieren Inhalte, die kurze Kapitel, klare Beispiele und diverse Perspektiven bieten. Lesezeiten werden zu Familienritualen. Teilt eure Favoriten in den Kommentaren, damit wir eine gemeinsame Bibliothek der Community aufbauen und regelmäßig aktualisieren.

Werte, Nachhaltigkeit und Geld

Plant eine Woche regionaler, saisonaler Gerichte und vergleicht Kassenbons. Diskutiert Haltbarkeit, Verpackung und Geschmack. So verbindet ihr Klimaschutz mit Kostenbewusstsein. Kommentiert eure Rezepte, wir erstellen daraus eine gemeinsame, preisbewusste Familien-Speisekarte.

Werte, Nachhaltigkeit und Geld

Legt eine kleine Spendenquote fest und lasst Kinder Projekte vorschlagen. Recherchiert gemeinsam Wirkung und Transparenz. Das stärkt Empathie und Verantwortung. Erzählt, welche Organisationen ihr unterstützt, damit wir kindgerechte Rechercheinstrumente und Reflexionsfragen teilen.

Dranbleiben: Community und Motivation

Monatliche Familien-Challenges

Wir schlagen jeden Monat eine neue Aufgabe vor, vom Zero-Waste-Einkauf bis zur Sparglas-Rallye. Dokumentiert eure Fortschritte mit Fotos oder kurzen Notizen. Teilt Ergebnisse, damit wir Best-Practice-Ideen sammeln und euren Erfolg sichtbar feiern können.
Alphotechlinq
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.